Informationen/Mitteilungen
(Nicht alle Links werden dauerhaft erreichbar sei!)
Klimawandel – eine Herausforderung für die Bildung
01. - 07.9.2017
Vom 1. bis 7. September 2017 sind im Ettore-Majorana-Zentrum in Erice (Sizilien), im Rahmen der "International School of
Science Education – Climate Change: A challenge for Science Education", 34 Wissenschaftler und Bildungsakteure
zusammengekommen, um über die Gründung einer internationalen Initiative für die Bildung zum Klimawandel zu debattieren.
Abschlusserklärung auf
Deutsch
Klimawandel
Abschlusserklärung auf
Englisch
Klimawandel
Gründung der Dahlem School of Education (DSE)
07.06.2016, 14:30-17:30 Uhr
Prof. Nordmeier
Ort: |
Freie Universität Berlin |
Vorträge |
Henry-Ford-Bau, Garystraße 35 14195 Berlin-Dahlem |
Raum: |
Hörsaal A |
Ablauf
Mit der Gründung der Dahlem School of Education (DSE) und dem Beginn des Projekts K2teach, das im Rahmen der Qualitätsoffensive
Lehrerbildung durchgeführt wird, gibt es aktuell einige Neuerungen in Dahlem. Diese sollen am Tag der Lehrkräftebildung
vorgestellt werden.
Die Dahlem School of Education und K2teach laden Sie herzlich ein, am Tag der Lehrkräftebildung dabei zu sein. Leiten Sie
diese Einladung gern an alle weiter, die sich für unsere Lehrkräftebildung interessieren - Arbeitsgruppen, Studierende,
Schul- und Fachseminarkontakte sowie alle weiteren Interessierten.
Sowohl unser Präsident Prof. Dr. Alt und unser Vizepräsident Prof. Dr. Hoffmann-Holland als auch der Staatssekretär für
Wissenschaft, Steffen Krach, haben bereits ihre Teilnahme zugesagt. Für eine Keynote konnten wir Prof. Dr. Cornelia Gräsel
gewinnen.
Berlin-Brandenburger MNU-Landeskongress 2015
24.9.2015
Ort: |
Freie Universität Berlin |
Vorträge |
Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin |
Raum: |
Hörsaal 1a |
Programm der AG Nordmeier
Donnerstag, 24. 9. 2015 13:30 - 14:30 Uhr
Malte Buchholz (Informatik), Helmuth Grötzebauch, FU-Berlin
„Smart Grid – Informatik und Physik fächerverbindend unterrichten“
Freitag, 25. 9. 2015 14:15 – 15:15 Uhr
Prof. Dr. Volkhard Nordmeier, Nicolai Schummel,
Freie Universität Berlin, Didaktik der Physik
VIANA - Videoanalyse im Physikunterricht
Freitag, 25. 9. 2015 13:00 – 15:15 Uhr
Dr. Jürgen Kirstein, Freie Universität Berlin, Fachbereich Physik
tet.mint – Eine innovative Online-Plattform für den Unterricht in MINT-Fächern
Workshop "Lehrerbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Lern-Lern-Labor"
11.9.2015
Ort: |
Freie Universität Berlin |
Bereich: |
Didaktik der Physik |
Adresse: |
Arnimalle 14, 14195 Berlin |
Raum: |
1.3.43/47 |
Programm
09.00 Berichte aus der Praxis & Impulse aus der Theorie
14.00 Lehrerbildung im Labor
15.45 Aktuelle Ansätze und Entwicklung - Quo vadis Lehr-Lern-Labor?
17.00 Ende
Weitere Informationen:
Helen Krofta, Didaktik der Physik
Telefon: 030 /838-56713
E-Mail: hkrofta@zedat.fu-berlin.de
Lehrkräfte praxisnah und forschungsbasiert ausbilden
04.03.2015
Konzept der Freien Universität Berlin erfolgreich in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundes und der Länder
Die Freie Universität hat sich in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung des Bundes und der Länder“ mit ihrem Konzept
durchgesetzt. Das Vorhaben „Know how to teach – Grundlegende Handlungskompetenzen für eine adaptive Unterrichtspraxis im
Studium erwerben“ wurde als eines von 19 Projekten bundesweit und als einziges in Berlin prämiiert. Es sieht eine stärkere
praxisnahe und gleichzeitig forschungsbasierte Ausbildung von Lehrkräften schon im Studium vor. Das Vorhaben der Freien
Universität startet im Sommer 2015. Insgesamt wurden für das Projekt 3,7 Mio. Euro für einen Zeitraum von dreieinhalb Jahren
beantragt. Eingereicht worden waren 80 Anträge.
Pressemeldungen:
Pressemeldung FU Berlin am 4.3.2015
Pressemeldung Senatsverwaltung für Bildung,
Jugend und Wissenschaft am 4.3.2015
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Volkhard Nordmeier, Didaktik der Physik
Telefon: 030 /838-53033
E-Mail: volkhard.nordmeier@fu-berlin.de
inforadio rbb
03.03.2015
Das interaktive Schulbuch
Konzept der Freien Universität Berlin erfolgreich in der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ des Bundes und der Länder
Bundesforschungsministerin Johanna Wanka stelle das Projekt TET (Technology Enhanced Textbook) als Brücke von Wissenschaft
und Forschung zu praktischer Anwendung vor. Dabei sind auch die Didaktiker der Physik der FU Berlin. Sie fragten sich: Wie lässt
sich naturwissenschaftliches Wissen in der Schule besser und interessanter vermitteln?
Das Technology Enhanced Textbook als mobiles, berührungssensitives, interaktives Lehrbuch unterstützt seinen künftigen
Nutzer durch didaktisch-technologische Erweiterungen der Realität, neuartige Tools zur individuellen Wissenskonstruktion und
zum kooperativen Lernen. Alltagserfahrungen der TET-Anwender werden direkt verknüpft mit der Möglichkeit, relevante Experimente
in fotorealistischer Darstellung aktiv durchzuführen und reale Forschungslabore interaktiv zu erkunden. Damit lässt sich die
seit vielen Jahren geforderte gemäßigt-konstruktivistische Ausrichtung von Unterricht und Lernprozessen tatsächlich umsetzen.
Interview zu interaktiven Schulbuch im inforadio.de vom rbb am 3.3.2015: inforadio.de
Erste Demonstratoren können unter tetfolio.de
getestet werden.
Sommeruni
26.7.2013
Zeit: 10:00 bis 14:00
Experimente zur regenerativen Energie
Die regenerativen Energien stehen im Mittelspunkt der Veranstaltung. Wir lernen Versuche mit Solarzellen, Solarkollektoren,
einem Windgenerator und einem Wasserkraftwerk kennen. Auch auf die Möglichkeit der Speicherung der erzeugten Energie und
Wiederverwendung z.B. mit einer Brennstoffzelle zur Stromerzeugung wird experimentell eingegangen.
Wer: Helmuth Grötzebauch
Wo:Institut für Physik Arnimallee 14, Raum 1.3.43/47
30.7 bis 01.8.2013
Experimentieren im Schülerlabor PhysLab
Dozent Jörg Fandrich
Zeit 10:00 bis 14:00
Ort Institut für Physik Arnimallee 14, Raum 1.3.43/47
Lange Nacht der Wissenschaften
8.6.2013
Zeit: 16:00 - 00.00 Uhr
Laborführungen in der Didaktik
Gemälde werden durchstrahlt und geben ihre Geheimnisse preis
Bildanalyse mit dem Fotoapparat oder Handy - beide sehen mehr als unser bloßes Auge. Mit den richtigen Filtern schauen
wir hinter die Oberfläche. - Zum Thema der Bildanalyse werden passende Experimente aus der Physik präsentiert und mit einer
Wärmebildkamera ergänzt.
Wo: 1.4.53 Neue Raumnummer
Wer: H. Grötzebauch
Wärmebildkamera
Wo: Nische neben 1.3.43/47
Wer: H. Grötzebauch
Spielen in der Physik
Physik für Spielkinder - Spiel- und Bastelspaß mit Optik für Groß und Klein
Wo: 1.4.51 Neue Raumnummer
Wer: J. Schlüpmann
Technology Enhanced Textbook (TET)
Wir geben Einblicke in Entwicklung und Produktionsumgebung des TET, dem Lehrbuch der Zukunft. Mit dem TET können wir reale
und virtuelle Experimente durchführen, auf vielfältige interaktive Inhalte zugreifen, Inhalte und Anwendungen nach
persönlichen Vorstellungen generieren und online mit Freunden, Lehrern und Experten Ergebnisse diskutieren. Stündliche
Laborführungen jeweils zur vollen Stunde.
Wo: 1.3.43/47
Wann: ab 17 Uhr zu jeder vollen Stunde Laborführung
Wer: J. Kirstein, W. Neuhaus
„Mentoring“ und „MINToring am Fachbereich Physik“
Die Projekte „Mentoring“ und „MINToring am Fachbereich Physik“ bieten am Eingang zur Langen Nacht der Wissenschaften
am Fachbereich Physik einen Informationsstand an. Hier können sich die Besucherinnen und Besucher über das physikalische
Programm, das Physikstudium, den Fachbereich Physik im Allgemeinen und die beiden Projekte „Mentoring“ und „MINToring am
Fachbereich Physik“ im Speziellen informieren.
Wo: Eingang Fachbereich Physik
Wer: D. Hagg
Girls'Day
25.4.2013
Experimente zur Regenerativen Energie
Die Regenerativen Energien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. - Versuche mit Solarzellen, Solarkollektoren, einem
Windgenerator und einem Wasserkraftwerk lernen wir kennen. Auch auf die Möglichkeiten der Speicherung der erzeugten Energie
und Wiederverwendung z.B. mit einer Brennstoffzelle zur Stromerzeugung wird experimentell eingegangen.
Wer: Helmuth Grötzebauch
Zeit: 10:00-12:30 (lang)
Wo: 1.4.53
Klassen: 8-10
100 kleine Experimente zum Selbermachen
Wer: Jörg Fandrich, Heidi Krischer, L. Schmidt, Benjamin Ide, Sebastian Krings
Zeit: 10:00-11.00 und 11.00-12:30
Wo: PhyLab
Klassen: 5-7
Lange Nacht der Wissenschaften
2.6.2012
Zeit: 17:00 - 01.00 Uhr
Auch dieses Jahr können wieder Einblicke in die wissenschaftlichen
Einrichtungen unserer Arbeitsgruppe gegeben werden. Verschiedene Projekte werden vorgestellt.
Vorträge in der Didaktik
Gemäldeanalyse in der Physik
Fälschung oder Original - Eine fachliche Darstellung der heutigen Untersuchungsmethoden von Gemälden auf deren Echtheit.
Nicht nur, dass das Wissen um die Echtheit den Kunstsachverständigen interessiert, sondern Fragen, ob ein Gemälde unter der
Farbschicht beschädigt ist, welche Farbpigmente verwandt wurden, ob ein Meister oder dessen Schüler das Werk erstellt bzw.
daran beteiligt waren, sind die brennenden Fragen, die auf Antwort warten. Einige von diesen Methoden werden experimentell
vorgestellt.
Wo: Hörsaal A
Wann: 19 Uhr
Wer: H. Grötzebauch
Laborführungen in der Didaktik
Das Lehrbuch der Zukunft
Wir geben Einblicke in Entwicklung und Produktionsumgebung. Mit dem Lehrbuch der Zukunft können wir reale und virtuelle
Experimente durchführen, auf vielfältige interaktive Inhalte zugreifen, Inhalte und Anwendungen nach persönlichen
Vorstellungen generieren und online mit Freunden, Lehrern und Experten Ergebnisse diskutieren.
Wo: 1.3.43/47
Wann: 17 Uhr
Wer: J. Kirstein, W. Neuhaus
Wärme sichtbar gemacht
Geheimnisvollen Gemälden auf den Grund gehen, ohne die Farbschichten zu zerkratzen. Mit der Wärmestrahlung Verdecktes
sichtbar machen, ohne zu berühren. Mit dem Einsatz von verschiedenen Wärmebildkameras können wir Temperaturverteilungen
erkennen, die für das menschliche Auge völlig unsichtbar sind.
Wo: 1.3.21
Wann: 20 Uhr
Wer: H. Grötzebauch
MINT-Lehrerbildung neu denken! (FU.MINT-Lehrerbildungsinitiative)
Teilprojekt 2: Integration der Schülerlabore in die Lehramtsausbildung Die Ergebnisse eines Seminars, in dem Studierende des
Lehramts Schulklassen im Schülerlabor PhysLab zum Themenschwerpunkt Treibhauseffekt anleiten, werden leicht verständlich und
anschaulich in Form einer Foto- und Materialpräsentation dargeboten.
Wo: 1.3.43/47
Wann: 17 Uhr
Wer: J. Kirstein, W. Neuhaus
Spielen in der Physik
"Spielen in der Physik: Physik für Spielkinder" – Spiel- und Bastelspaß mit Optik für Groß und Klein.
Wo: 1.4.53
Wann: 17 Uhr
Wer: J. Schlüpmann, S. Eller, H.Krofta
Girls'Day
26.4.2012
100 kleine Experimente zum Selbermachen / MINT studieren?
Dozent/in: Jörg Fandrich, Heidi Krischer, Elena Karras, Benjamin Ide, Sebastian Krings
Klassen: 8-10
Mehr als 100 kleine Experimente laden zum spielerischen Entdecken der Physik ein! Aber man sollte diese nicht unterschätzen -
obwohl alles so einfach aussieht, kann die genaue Erklärung ganz schön kniffelig sein.
Wir wollen eure Neugier wecken und euch ermutigen, eigene Fragen zu stellen.
Ganz wichtig ist uns aber die folgende Botschaft: "Physik macht Spaß!"
Außerdem informieren wir euch ausführlich über das Studium der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften
[insbesondere Physik], Technik) sowie die Berufsaussichten in diesen Fächern.
Geheimnisvolle Gemälde und Thermografie
Dozent/in: Helmuth Grötzebauch, Helen Krofta
Klassen: 9-10
Geheimnisvollen Gemälden auf den Grund gehen, ohne die Farbschichten zu zerkratzen. Wärmestrahlung sichtbar machen,
ohne zu berühren. Wärmeverluste von Frühgeborenen aufdecken und Lösungen zum Wärmen finden. – Mit dem Einsatz von
verschiedenen Wärmebildkameras können wir Temperaturverteilungen erkennen, die für das menschliche Auge völlig unsichtbar sind.
Radioaktivität – eine ganz natürliche Sache?
Dozent/in: Philipp Straube
Klassen: 9-10
In diesem Workshop im Schüler/-innen/-labor „PhysLab“ lernt ihr verschiedene Eigenschaften radioaktiver Strahlung kennen.
Mit Hilfe einer Nebelkammer könnt ihr diese Strahlung visualisieren und dabei viel über Radioaktivität erfahren. Anschließend
könnt ihr verschiedene alltägliche Dinge auf Radioaktivität untersuchen und dabei überraschende Entdeckungen machen!
Doktorandentagung der MINT-Fachdidaktiken
29.09.-30.09.2011
Ort der Veranstaltung:
Humboldt-Universität zu Berlin
Humboldt-ProMINT-Kolleg
Nora Butter Rudower Chaussee 25
12489 Berlin
Tel.: 030 – 2093 8045
nora.butter.1@uv.hu-berlin.de
Weitere Informationen
Sommeruni
4.8.-5.8.2011
PhysLab:
Gemäldeuntersuchung und Wärmestrahlung, wie hängt das zusammen? Und was gibt es sonst noch?
Wo: 1.3.43/47
Wer: H. Grötzebauch
Lange Nacht der Wissenschaften
28.5.2011
Zeit: 17:00 - 01.00 Uhr
Auch dieses Jahr können wieder Einblicke in die wissenschaftlichen
Einrichtungen unserer Arbeitsgruppe gegeben werden. Verschiedene Projekte werden vorgestellt.
Vorträge in der Didaktik
Gemäldeanalyse mit Infrarotstrahlung
Wo: 1.3.43/47
Wann: 18/20/22 Uhr
Wer: Frau A. Keller, H. Grötzebauch
Experimente/Labor in der Didaktik
Multimedia in der Physik
Experimente, die gefährlich sind, werden ganz ungefährlich durchgeführt? Das Multimedia Labor macht es möglich!
Wo: 1.3.43/47
Wer: J. Kirstein, W. Neuhaus
Wärme sichtbar gemacht
Mehr sehen können mit Fotoapparat, Handy und der Wärmebildkamera am Gemälde, Experiment und dem eigenen Körper.
Wo: 1.3.43/47
Wer: H. Grötzebauch
Spielen in der Physik
Physik für Spielkinder - Spiel- und Bastelspaß mit Optik für Groß und Klein
Raum
Wo: 1.3.46
Wer: J. Schlüpmann
Girls'Day
14.3.2011, 10.00 - 12.30 Uhr
Die Knochen in der Hand mit historischer Röntgenröhre betrachten
Jürgen Kirstein
Wärme sichtbar gemacht
Helen Krofta, Helmuth Grötzebauch
Mehr als 100 kleine Experimente laden zum spielerischen Entdecken der Physik ein
Jörg Fandrich. Philipp Straube, Sebastian Krings
Lauben - Lectures:
14.12.2010, 18.15 - 19.45 Uhr
Physik und Lehramt - unterschiedlicher als gedacht!
Andre Albrecht
Vortragsreihe am Zentrum für Lehrerbildung (ZfL):
Projekte und Befunde der Unterrichts - und Lehrer(innen)forschung
Das Zentrum fur Lehrerbildung veranstaltet im WS 2010/2011 eine interdisziplinare Vortragsreihe, in der Forschungsprojekte
aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft vorgestellt und diskutiert werden. Die Lauben - Lectures sollen dazu beitragen,
Unterrichts- und Lehrer(innen)forschung an der Freien Universitat sichtbar zu machen, zu vernetzen und
Nachwuchswissenschaftler(innen) zu fordern. Forschungsinteressierte, insbesondere auch Promovierende und
Promotionsinteressierte, sind herzlich eingeladen, Einblicke in vielfaltige Projekte zu erhalten und miteinander
ins Gesprach zu kommen!
Weitere Termine: 11.01.2011, 08.02.2011
Weitere Informationen/Programm als pdf Datei
Klimawandel und Treibhauseffekt
19.11.2010, 10.00 Uhr
Fachbereich Physik, MediaLab, Raum 1.3.43/47
Klimawandel und Treibhauseffekt
Thematische Umsetzung im Physikunterricht
Freie Universität Berlin / Fachbereich Physik
Veranstalter: fobinet und FU Berlin
Das Thema Klimawandel hat eine sehr große gesellschaftliche und politische Relevanz und die
Lösung der Energiefrage ist eine der wichtigsten globalen Herausforderungen der Zukunft. Schon das
alleine ist Grund genug, das Thema im Unterricht zu behandeln. Wie können diese Aspekte im
Unterricht ansprechend mit Schülern behandelt werden? Dazu werden fachdidaktische und
methodische Aspekte der Themen Klimawandel und Treibhauseffekt zur Umsetzung im Unterricht
vorgestellt.
Weitere Informationen/Programm als pdf Datei
Grundschultage 2010
3. - 4.12.2010
Klima und Energie im Sach- und NaWi-Unterricht
Fachbereich Physik, MediaLab, Raum 1.3.43/47
Kinder, die heute in der Grundschule sind, werden die Folgen des Klimawandels in ihrer Lebenszeit erfahren. Daher
ist es besonders wichtig, sie schon in der Grundschule an das Thema heranzuführen. Dabei gilt es, Fachinhalte
herauszuarbeiten, damit die Schülerinnen und Schüler grundlegende Zusammenhänge verstehen und somit Sachkompetenz erwerben
können. Die Fortbildung gibt Anregungen, Konzepte und Materialien für eine fachdidaktische Umsetzung zu Klimawandel und
Energie im Unterricht.
Wichtige Informationen für TU Physik Lehramtstudierende
Die Arbeitsgruppe „Didaktik der Physik“ (Prof. Dr. Nordmeier), früher
im Institut für Atomare Physik und Fachdidaktik der TU-Fakultät
II, jetzt im Fachbereich Physik der Freien Universität, ist - neben den
Angeboten für FU-Studierende - weiterhin auch für einen Teil der
Physik-Lehrerausbildung an der TU Berlin zuständig. Alle lehramtsspezifischen
Lehrveranstaltungen für Physiklehramtsstudierende der TU Berlin werden
deshalb jetzt in der Arnimallee 14, 14195 Berlin Dahlem (U 3 Dahlem Dorf)
angeboten. Weitere
im pdf Dokument.
Archiv der Mitteilungen
Hinweis: Links der Archiveinträge können ggf. nicht mehr funktionieren.
Lange Nacht der Wissenschaften
5.6.2010Zeit: 17:00 - 01.00 Uhr
Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche können in dieser Nacht wieder einen Blick in den wissenschaftlichen
Alltag unserer Arbeitsgruppe werfen. Verschiedene Projekte werden vorgestellt.
Physik für Angsthasen
Experimente, die gefährlich sind, werden ganz ungefährlich durchgeführt? Das Multimedia Labor macht es möglich!
Wo: 1.3.43/47
Wer: J. Kirstein, W. Neuhaus
Physik für Hitzköpfe
Wärme kann nicht gesehen aber gefühlt werden. Mit einer Wärmebildkamera suchen wir nach Wärmequellen an einem Modellhaus.
Wo: 1.3.43/47
Wer: H. Grötzebauch
Physik für Seher
Ich sehe was, was du (nicht) siehst …
Betrachten Sie und Ihre Kinder Bilder, lösen Sie einfache
Aufgaben und Rätsel und das alles an einem „Eye Tracker“.
Im Anschluss sehen Sie selbst, wie Sie geschaut haben.
Wo: 1.3.43 und angrenzende Gänge
Wer: B. Hofmann, A. Vosskühler
Physik für Spieler
Spiele beruhen unter anderem auf Physik (Würfel, Domino, Kreisel,…), aber sie können auch genutzt werden, um physikalische Zusammenhänge und Modelle spielerisch zu erfassen.
Wo: 1.3.43/47 (wahrscheinlich)
Wer: J. Schlüpmann
Physik für Überflieger
Hubschrauber im Labor. Flugversuche mit dem Flugmodell unternehmen. Für Kinder geeignet!
Wo: 1.3.43 und angrenzende Gänge
Wer: B. Philipp
Weitere Informationen im Gesamtprogramm auf der pdf Seite 52 (Didaktik) und Wegweiser Seite 49
Girls'Day 2010 am 22. April 2010
Spannende Erlebniswelt Physik / "MINT studieren?Jörg Fandrich
Mehr als 100 kleine Experimente laden zum spielerischen Entdecken der Physik ein! Aber man sollte diese nicht unterschätzen
- obwohl alles so einfach aussieht, kann die genaue Erklärung ganz schön kniffelig sein.
Wir wollen Eure Neugier wecken und Euch ermutigen, eigene Fragen zu stellen. Ganz wichtig ist
uns aber die folgende Botschaft: "Physik macht Spaß!" Außerdem informieren wir Euch ausführlich über das Studium der
MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften [insbesondere Physik], Technik) sowie die Berufsaussichten in
diesen Fächern.
Thermografie - Entdeckungen mit der WärmebildkameraHelmuth Grötzebauch
Wärme - was ist das eigentlich? Wie kann sie gewonnen oder verloren
werden? Zusammen mit einer Wärmebildkamera wollen wir der Wärmeleitung
auf die Spur kommen. Ihr könnt selbstständig experimentieren und die
Aufnahmen mit der Wärmebildkamera auswerten und am Ende mit nach Hause nehmen.
Ergebnisse vom Girls'Day
Multimedia-Labor der Physik Jürgen Kirstein
Die Knochen in der Hand mit historischer Röntgenröhre betrachten, Kristalle mit Elektronen beschießen, Hochspannung
erzeugen - all das erlebt ihr (völlig) ungefährlich in multimedialen Experimenten mit Fotos "zum Anfassen".
Tagung Didaktik der Physik vom 8.-12.3.2010 in Hannover
Einreichung von Beiträgen zur DPG Frühjahrstagung 2010
Auf der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Didaktik der Physik wurde ein neues Einreichungs- und
Veröffentlichungsverfahren der Tagungsbeiträge beschlossen. Alle Beiträge werden über ein
Open Journal Systems eingereicht und veröffentlicht.
Neu:Die Richtlinien zum Einreichen von Beiträgen und das
Open Journal Systems sind überarbeitet.
Beiträge können eingereicht werden. Eine CD-Ausgabe wird es nicht mehr geben.
Bitte achten Sie bei der Nutzung der obigen Vorlage, dass
keine Links zwischen den Beiträgen bzw. Beiträgen und Zusatzmaterial eingefügt werden. Sie können
nicht mehr genutzt werden!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
Redaktion DPG-CD.
Fortbildungsveranstaltung für Lehrerinnen und Lehrer der Oberschulen
Physik in der Kriminaltechnik – Kriminaltechnik im Physikunterricht
Freie Universität Berlin / Fachbereich Physik
Veranstalter: fobinet und FU Berlin
Freitag, 26. März 2010
Fachbereich Physik der FU, Arnimallee 14, Berlin Dahlem
Trakt 3, MediaLab, Raum 1.3.43/47
Fortbildung_Kriminaltechnik_Programm.pdf
Schüleruni
Termin: 15.3.-19.3.2010 an der FU
Bei dem experimentellen Vortrag
"Energie - Was ist das eigentlich?"dreht sich alles um Energie.
Welche Erscheinungsformen gibt es.
Wieviel Energie steckt in ihnen.
Welche klimatischen Auswirkungen ergeben sich daraus.
Wie kann im Haushalt mit einfachen Mittel, ohne sich einzuschränken, gespart werden.
Ergänzt wird der Vortrag durch Experimente zur Wärmedämmung und Wärmeleitung mit einer Wärmebildkamera.
Programm Schüleruni als pdf Datei
Learners´Garden - EduCamp
Neue Lernformen werden vorgestellt
Termin: 5.2.-6.2.2010
Ort: Universität Hamburg
http://www.epb.uni-hamburg.de/
Ansprechpartner:
Wolfgang Neuhaus
Aufbau eines Community getriebenen Werkzeug- und Methodenpools für Lehrende und Studierende
zur Unterstützung produktorientierter Formen des Lehrens und Lernens
Information und Pressetext
Learners´Garden-Artikel zur letzten GMW-Tagung:
http://www.slideshare.net/wneuhaus/learners-garden
Fortbildungstage für Lehrerinnen und Lehrer der Fächer "Sachunterricht" und "Naturwissenschaften (NaWi)
Termin: Am 04.12.2009, 10:00-15:00 Uhr
Ort: FU Berlin
Fachbereich Physik, Arbeitsgruppe Didaktik der Physik
Arnimallee 14
14195 Berlin
Beschreibung:
Freitag, 4. Dezember 2009: Vorträge
(MediaLab, Raum 1.3.43/47, Fachbereich Physik der FU)
Dozenten: Prof. Dr. Volkhard Nordmeier (Berlin), Prof. Dr. Hilde Köster (Schwäbisch Gmünd), Jörg Fandrich (Berlin)
Veranstalter: fobinet - Bundesweites Netzwerk der DPG für Physikfortbildungen
Akkreditierung: Die Veranstaltung wird in Berlin und Brandenburg als Lehrerfortbildung anerkannt.
Von der Optik zur Laserphysik
Termin: Am 11.12.2009, 09:30-16:30 Uhr
Ort:
Fachbereich Physik, Arbeitsgruppe Didaktik der Physik
Arnimallee 14
14195 Berlin
Beschreibung:
Dozenten: Dr. Andrea Merli (Berlin), Dr. Jürgen Kirstein (Berlin), Prof. Dr. Jan-Peter Meyn (Erlangen), Prof. Ludger Woeste , Prof. Dieter Meschede
Veranstalter: fobinet - Bundesweites Netzwerk der DPG für Physikfortbildungen
Anmeldung und Information: Die Veranstaltung wird in Berlin und Brandenburg als Lehrerfortbildung anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Teilnahmebescheinigungen werden vor Ort ausgestellt.
Anmeldungen bis zum 07.12.2009
Sonnentaler - La main à la pâte
Naturwissenschaften in Vor- und Grundschule
Internetplattform am Fachbereich Physik
ab dem 15.11.2007 im Netz
Die deutsche Internetplattform von
La main à la pâte soll - wie das Original aus Frankreich - Lehrenden,
Erzieher/inne/n und Wissenschaftler/inne/n zur Seite stehen, um an Vor- und Grundschule
naturwissenschaftliche Aktivitäten zu fördern. Sie werden hier Unterrichtseinheiten für Schulklassen und
Kindergartengruppen finden, wissenschaftliche oder pädagogische Dokumente, Programme, um sich mit anderen Klassen,
Lehrenden oder Wissenschaftler/inne/n auszutauschen oder mit ihnen zusammenzuarbeiten, und vieles andere mehr...
Sonnentaler
Dr. Jenny Schlüpmann, Dr. Jens Thoms Törring
Pressemeldung FU
Schüleruni 28.9.-2.10.2009
Nun ist es wieder so weit. Nach dem erfolgreichen Start der Schüleruni im Frühjahr folgt nun die Fortsetzung im Herbst.
Bei dem Vortrag "Braucht ein Haus Mütze und Schal?" dreht sich alles um Energieeinsparung im Haus. Betrachtet werden Dach,
Wände, Fenster, Türen und vieles mehr.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera werden Energieverluste und Wärmeströme mit verschiedenen Versuchen dargestellt.
Mit der Kamera wird ein Modellhaus, eine Kaffeekanne, Luftballons,... angeschaut um Wärmeverteilung und Konvektion der Wärme besser zu veranschaulichen.
Programm Schüleruni als pdf Datei
Lange Nacht der Wissenschaften
13.6.2009Zeit: 17:00 - 01.00 Uhr
In dieser Nacht können wieder Erwachsene wie auch Kinder und Jugendliche einen Blick in den wissenschaftlichen
Alltag unserer Arbeitsgruppe werfen. Verschiedene Projekte werden vorgestellt.
Physik für Angsthasen
Gefährliche Experimente ganz ungefährlich durchzuführen? Multimedia Labor macht es möglich!
Wo: 1.3.43/47 (wahrscheinlich)
Wer: J. Kirstein, A. Merli, W. Neuhaus
Physik für Hitzköpfe
Wärme kann gefühlt aber nicht gesehen werden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wollen wir der Wärme auf die Spur kommen.
Wo: 1.3.43/47 (wahrscheinlich)
Wer: H. Grötzebauch
Physik für Seher
Lassen Sie Ihren Blick schweifen und bedienen Sie damit physikalische Experimente! Für Kinder geeignet!
Wo: 1.3.43 und angrenzende Gänge
Wer: B. Hofmann, A. Vosskühler
Physik für Spieler
Spiele beruhen unter anderem auf Physik (Würfel, Domino, Kreisel,…), aber sie können auch genutzt werden, um physikalische Zusammenhänge und Modelle spielerisch zu erfassen.
Wo: 1.3.43/47 (wahrscheinlich)
Wer: P. Schwarzenberger
Physik für Überflieger
Flugversuche mit dem Hubschrauber im Labor. Für Kinder geeignet!
Wo: 1.3.43 und angrenzende Gänge
Wer: B. Philipp
Girls'Day
23.4.2009
Ein Tag nur für die Mädchen. In der AG Nordmeier können sie an diesem Tag einen Blick in die Labore zur Produktion von
"Interaktiven Bildschirmexperimenten" werfen, Lasertechnik kennenlernen, Moleküle beobachten und im Physik Labor experimentieren.
Auch fehlt der Bereich der Wärmemesstechnik mit einer Wärmebildkamera nicht.
Link zu den Ergebnissen:
Heiße Köpfe, kalte Nasen - Entdeckungen mit der Wäremebildkamera
Links zu den Veranstaltungen:
10:00-11:00 - Faszination Laser
11:30-12:30 - Faszination Laser
10:00-11:00 - Heiße Köpfe, kalte Nasen - Entdeckungen mit der Wäremebildkamera
11:30-12:30 - Heiße Köpfe, kalte Nasen - Entdeckungen mit der Wäremebildkamera
10:00-11:00 - Multimedia-Labor der Physik
11:30-12:30 - Multimedia-Labor der Physik
10:00-11:00 - Spannende Erlebniswelt Physik
11:30-12:30 - Spannende Erlebniswelt Physik
10:00-12:30 - Spannende Erlebniswelt Physik - MINT studieren?
10:00-12:30 - Tanz der Moleküle
100. MNU Bundeskongress in Regensburg
5.4. bis 9.4.2009
Das vollständige Programm finden Sie unter:
MNU Regensburg 2009
Vorlagendatei für MNU Beitrag 2009 als doc
Vorlagendatei für MNU Beitrag 2009 als pdf
Schools@University für Energie und Klima
02. bis 06.März 2009
Eine Woche lang wird auf der Schüleruni an der Freien Universität alles zum Thema Energie vorgetragen
und zugehörige Experimente gezeigt. Mit der Wärmebildkamera können Wärmestrukturen an Stellen sichbar gemacht werden, die der
Beobachtung sonst nicht zugänglich sind.
Kontakt:
Helmuth Grötzebauch
Lange Nacht der Wissenschaften 2008 in der Didaktik der Physik
Jörg Fandrich - Vortrag 3: „Physik studieren?“
Ort / Zeit: Hörsaal A (Raum 1.3.14), 20:00 Uhr
PhysLab - Schüler/innen/labor Physikalische Grundlagenexperimente
Ort: "überall"
Gruppe Prof. Dr. Nordmeier / Helmuth Grötzebauch
Unsichtbare Wärme mit der Wärmebildkamera entdecken
Ort: Raum 1.3.43 und angrenzender Gang
Gruppe Prof. Dr. Nordmeier
Experimente zur Nichtlinearen Physik
Experimentieren Sie selbst!
Ort: Raum 1.3.43 und angrenzende Gänge
Gruppe Prof. Dr. Nordmeier / Dr. Kirstein
Interaktive Bildschirmexperimente
Ort: Raum 1.3.43
PhysLab - Einführungsexperimente Versuche zum Selbermachen
Ort: Seminarraum E1 (Raum 1.1.26) und angrenzende Gänge
Girls'Day 2008
am 24.April 2008
Auch wir beteiligen uns wie in den letzten Jahren wieder am Girls'Day. Ob die Entscheidung auf die Wärmebildkoamera,
Laser oder das Labor fällt, spielt keine Rolle. Es ist spannend. Es wird ausprobiert, experimentiert und erforscht.
Nr. 200 Unsichtbare Wärme mit der Wärmebildkamera entdecken
Nr. 191/192 Spannende Erlebniswelt Physik im Labor (PhysLab)
Nr. 254/255 Faszination Laser
Nr. 257/258 Multimedia-Labor der Physik
Weitere Informationen und Anmeldung erfolgt über folgenden Link:
Girls'Day 2008
Ergebnisse Nr. 200 Unsichtbare Wärme mit der Wärmebildkamera entdecken
Bei den Versuchsanordnungenen von links nach rechts:
Vers_1a und 1b: Leslie Würfel, Stangen Aluminium, Holz und Kupfer
Vers_2: Wärmemesskammer
Wärmebildaufnahmen Girls'Day 2008
DPG Frühjahrstagung 2008
72. Jahrestagung der DPG und DPG Frühjahrstagung des Arbeitskreises Festkörperphysik mit anderen Fachverbänden
und den Arbeitskreisen der DPG
Berlin, 25. - 29. Februar 2008
Die 72. Jahrestagung der DPG und DPG Frühjahrstagung des Arbeitskreises Festkörperphysik (AKF; künftig SKM
Sektion Kondensierte Materie) mit den Fachverbänden:
Chemische Physik und Polymerphysik, Dielektrische Festkörper, Dünne Schichten, Dynamik und Statistische Physik,
Halbleiterphysik, Metall- und Materialphysik, Magnetismus, Oberflächenphysik, Tiefe Temperaturen, Vakuumphysik und
Vakuumtechnik
und weiteren Fachverbänden:
Biologische Physik,
Didaktik der Physik, Geschichte der Physik, Strahlen- und Medizinphysik sowie den Arbeitskreisen:
Physik und Abrüstung (AKA), Chancengleichheit (AKC), Information (AKI), Physik sozio-ökonomischer Systeme (AKSOE),
junge DPG (jDPG) und dem Ausschuss Industrie und Wirtschaft (AIW)findet vom 25. - 29. Februar 2008 in Berlin statt.
DPG Frühjahrstagung
Flyer DPG Frühjahrstagung
Exkursion vom 07.01.2008 bis 11.01.2008,
mit Studierenden aus Erlangen-Nürnberg, Graz (A) und Prag (CZ) ins
DEUTSCHE MUSEUM nach München.
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
nach dem großen Erfolg mit der Exkursion von 2007 wird sich ebenfalls
2008 die Gelegenheit bieten, an einer weiteren Exkursion von Physik-Lehramststudierenden
teilzunehmen.
Geplant ist eine gemeinsame Exkursion mit Studierenden aus Erlangen-Nürnberg,
Graz (A) und Prag (CZ) ins
DEUTSCHE MUSEUM nach München.
Die Fahrt würde von Mo,. 07.01.2008 morgens, bis Fr., 11.01.2008 abends,
dauern. Alle weiteren Informationen können dirket bei mir angefragt werden.
BITTE LEITEN SIE DIESE INFORMATION AUCH AN INTERESSIERTE LEHRAMTS-KOMMILITONINNEN
UND -KOMMILITONEN WEITER, die sie einfach nur deshalb nicht selbst erhalten
haben, weil ich ihre eMail-Adresse nicht parat hatte oder kenne.
In Erwartung Ihrer Rückmeldungen,
Piet Schwarzenberger FREIE UNIVERSITÄT BERLIN
Didaktik
der Physik
piet.schwarzenberger@physik.fu-berlin.de
Lange Nacht der Wissenschaften am 9.6.2007 -
Experimente im didakischen Bereich
Nichtlineare Physik (Raum 1.3.43 u. angrenzende Gänge)
Aus der Schule kennt man meist nur die „einfache“, lineare Physik – doch gerade bei nichtlinearen Vorgängen
treten oft unerwartete Effekte auf.
Experimente aus dem Bereich Thermografie, Eyetracker (Augenbewegungsmessung) , Chaos und Strukturbildung werden vorgeführt.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Interaktiven Bildschirmexperimente.
Interaktive Bildschirmexperimente (Raum 1.3.43)
Der Einsatz des Computers ermöglicht Lernenden eine neue Art, Experimente durchzuführen – keine Simulation,
sondern ein „nachvollzogenes Realexperiment“. Probieren Sie es aus!
Girlsday am 26.4.2007
Der Girls’Day fand auch dieses Jahr wieder in der "Didaktik der Physik" statt. Der Girls’Day hilft das physikalische
Interessen der Mädchen zu erwecken. Im Labor für Interaktive Bildschirmexperimente (IBE) wurden zwei IBE's
hergestellt. Deren Ergebnisse können unter den untenstehenden Links angeschaut werden.
Ergebnisse zu den Versuchen:
Linsen, erster Versuch
Linsen, zweiter Versuch mit besserer Abbildung
Chladni Figuren
"Physik der Pizza"
ausgebucht Workshop
am 4.4.2007 von 11:00-11:45 und 11.45-12.30 Uhr.
Lehrer Workshop im Rahmen der MNU Tagung.
Physik der Pizza - Was man beim Essen einer Pizza über Physik lernen kann.
Warum kann man eine Pizza mit den Fingern anfassen und verbrennt sich beim
Hineinbeißen doch die Zunge?
Exkursion vom 08.01.2007 bis 12.01.2007,
mit Studierenden aus Erlangen-Nürnberg, Graz (A) und Prag (CZ)
ins DEUTSCHE MUSEUM nach München.
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
nach großen Erfolgen mit Exkursionen von 1994 bis 2001 bietet sich Ihnen
jetzt erstmals wieder die Gelegenheit, an einer Exkursion von Physik-Lehramststudierenden
teilzunehmen.
Geplant ist eine gemeinsame Exkursion mit Studierenden aus Erlangen-Nürnberg,
Graz (A) und Prag (CZ) ins
DEUTSCHE MUSEUM nach München.
Die Fahrt würde von Mo,. 08.01.2007 morgens, bis Fr., 12.01.2007 abends,
dauern. Alle weiteren Informationen, soweit Sie uns derzeit bekannt sind,
finden Sie in dem angehängten Flyer im pdf-Format.
Exkursion2007_Flyer
(pdf - 445 kB)
Es ist geplant, im
Frührjahr 2008 ebenfalls eine Exkursion durchzuführen.
BITTE LEITEN SIE DIESE INFORMATION AUCH AN INTERESSIERTE LEHRAMTS-KOMMILITONINNEN
UND -KOMMILITONEN WEITER, die sie einfach nur deshalb nicht selbst erhalten
haben, weil ich ihre eMail-Adresse nicht parat hatte oder kenne.
In Erwartung Ihrer Rückmeldungen,
Piet Schwarzenberger
FREIE UNIVERSITÄT BERLIN
Didaktik
der Physik
"Physik der Pizza" - am 14.8.2006
Warum kann man eine Pizza mit den Fingern anfassen und verbrennt sich beim
Hineinbeißen doch die Zunge?
Für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse
Gruppenergebnisse
zur Physik einer Pizza - 160806
Weiter
Informationen
DPG-Fortbildungskurs für Physiklehrer
Regenerative Energien
Kurs 1: 26. bis 30. Juni 2006
im Physikzentrum Bad Honnef
Weiter Informationen*
Lange Nacht der Wissenschaften am 13.5.2006 - Wir sind dabei!
Girlsday am 27.4.2006
Am 27.4.2006 werden 12 Schülerinnen im IBE-Labor ein
Interaktives
Bildschirm
Experiment erstellen. Die Versuche werden in unserem
neu aufgebaueten IBE Labor durchgeführt. Unter den angegebenen Links
können weitere Informationen abgefragt werden. Alle Teilnehmerplätze
sind schon belegt.
Zeit: 10:00-12:30 Ort: Freie Universität Berlin, FB Physik, Arnimallee
14, Treffpunkt: Raum 0.2.20 (IBE-Labor), Campus Informatik/Mathematik/Physik
Leitung: Jürgen Kirstein
Information*
Mädcheninfoblatt*
Ergebnisse des Girlsday
im IBE Labor