Suchergebnisse
192 Dokumente zu 103 Experimenten gefunden
-
Actio=Reactio
-
Audiometrie
-
Ballistisches Pendel
-
Bernoulli Effekt
-
Bestimmung des Umfangs der Erde
-
Brachistrochrone
-
IBE (800x600 Pixel - 0,5 MB)
Es werden zwei Bahnformen verglichen. Die eine Bahn ähnelt einer Brachistochrone, während die andere ist eine einfache Gerade darstellt. Gezeigt werden Stroboskopaufnahmen der Kugelbewegung auf beiden Bahnen.
-
-
Chaotisches Wasserrad
-
Dampfdruck
-
Differential-Transformator
-
Diffusion
-
Digitale Spiegelreflexkamera
-
Doppler-Effekt
-
Drehimpulserhaltung
-
Film (960x540 Pixel - 32,4 MB)
Dieser Film zeigt eine Person mit Hanteln auf einem drehbaren Sessel. Der Sessel wird in Rotation versetzt und die Person verändert die Rotationsgeschwindigkeit über den Radius der Hanteln zum Körper.
-
Drehmoment
-
Film (960x540 Pixel - 27,6 MB)
Eine drehbare Holzscheibe wird durch eine tangential angreifende Kraft in Bewegung gesetzt. Greift die Kraft dagegen radial an, lässt sich die Scheibe nicht in Rotation versetzen.
-
Druckmessung im Fahrstuhl
-
Drucksonde
-
Duane-Hunt-Verschiebungsgesetz
-
Vorschaubild (IBE xspk06)
Die Darstellung der Spektren beruht auf realen Daten, die mit dem abgebildeten Experimentaufbau erfasst wurden (Cornelsen 2008).
-
e/m - Messung mit dem Fadenstrahlrohr
-
Effektiv- und Scheitelwert
-
-
Elektrische Kraftmessung
-
-
Elektromagnetischer Schwingkreis
-
Elektronenbeugung
-
Energieumwandlung
-
ESR-Magnet
-
Fadenpendel
-
-
Eine kurze Beschreibung zur Anwendung der Fallschnüre für die Vorlesung.
-
Film (960x540 Pixel - 57,2 MB)
Mit Hilfe einer Slowmotion Aufnahme wird der Aufprall der Fallschnur gezeigt.
-
Film (960x540 Pixel - 60,5 MB)
Der Film stellt die Ausführung der Fallschnüre dar, wie sie in der Vorlesung gezeigt werden.
-
Fernseh-Messtechnik
-
Flaschenzug
-
Franck-Hertz-Versuch
-
Freier Fall
-
IBE (800x600 Pixel - 0,1 MB)
Dieses IBE ermöglicht es dem Benutzer, Kugeln aus verschiedenen Materialien der Erdbeschleunigung auszusetzen und die Fallzeit in unterschiedlichen Abständen zu messen. Als Sonderfunktion kann die Fallbeschleunigung geändert werden.
-
Funkeninduktor
-
Funkensender
-
Gasentladung
-
Gasthermometer
-
Film (960x540 Pixel - 44,9 MB)
In diesem Film wird gezeigt, wie sich in einem Glasgefäß Luft ausdehnt und eine mit dem Gefäß verbundene Flüssigkeitssäule ansteigt.
-
Film (960x540 Pixel - 227,2 MB)
In diesem Film wird ein geschlossenes Gefäß mit Helium verschiedenen Temperaturen ausgesetzt und der jeweilige Druck gemessen.
-
-
Geist in der Flasche
-
Gekoppeltes Pendel
-
Geschwindigkeitsverteilung eines Modellgases
-
-
-
Gravitationsdrehwaage
-
Beschreibung (IBE grwa04)
Das Experiment ermöglicht die Messung der Gravitationskonstante nach der Endausschlagmethode auf Basis optoelektronisch erfasster Messdaten. Die Darstellung der Schwingung erfolgt wahlweise im Zeitraffer.
-
Vorschaubild (IBE grwa04)
-
-
Gyroskop
-
Hallwachs-Effekt
-
Harmonische Schwingungen
-
-
Hydraulische Presse
-
Hydrostatisches Paradoxon
-
Film (960x540 Pixel - 251 MB)
Bei verschieden geformten, mit gefärbtem Wasser gefüllten Gefäßen wird der Druck am Gefäßboden gemessen und verglichen.
-
Impulserhaltung
-
Film (960x540 Pixel - 27,9 MB)
In diesem Film stoßen zwei Wagen elastisch und unelastisch zusammen, wobei die Massen der Wagen variiert werden. Die Geschwindigkeiten der Wagen vor und nach dem Aufprall werden über eine Zeitmessung ermittelt. Zusätzlich werden zwei weitere Wagen mit gleicher Masse mit einer Feder auseinandergetrieben.
-
Kaffeemaschine im IR-Bild
-
-
Kraft
-
Kraft und Dehnung bei der Schraubenfeder
-
Kreisel
-
Kugelfallviskosimeter
-
Langwellen-Sender
-
Laserdrucker
-
Laufzeitmessung an einem Kunstkopf
-
Longitudinalwellenmodell
-
-
Luftwiderstand
-
Makroskopische Paulfallen
-
3D-Falle
Betrieb einer makroskopischen dreidimensionalen Paulfalle aus zwei Metallkugeln und einem Schaukelring. Die Bahnen der Teilchen sind nur für bestimmte Werte der spezifischen Ladung q/m im Zusammenhang mit der Amplitude und der Frequenz der angelegten Wechselspannung stabil. Wird die Spannung verringert, fallen sie nach und nach aus dem Feld heraus.
-
Mechanische Potenzialmulde
Die Segmentierung dieser Falle ist mit Stahldrahtstiften realisiert, die in das einschließende Feld hineinragen und senkrecht zur Fangachse der Teilchen verschiebbar sind. An allen Stiften liegt eine Gleichspannung von ca. 30 V an. Die lokale Potentialmulde, in der sich die Teilchen sammeln, wird durch den größten Abstand der einzelnen Stifte von der Fangachse bestimmt.
-
Ringsegmente
Fünf Kupferringe sind äquidistant um die das Einschlussfeld erzeugenden Kupferstabelektroden angeordnet. An die Elektroden wird eine individuell einstellbare Gleichspannung bis 500 V angelegt, um die Teilchen zu verschieben.
-
Segmentierte Elektrode
Messingstäbe erzeugen das einschließende Wechselfeld. Die segmentierten Elektrodenstäbe haben eine Gleichspannung bis 150 V. Diese kann mit einem Steuergerät für jedes Segment einzeln gewählt werden. Die Drähte zur Steuerung sind innen durch die Segmente gelegt. Die Teilchen sammeln sich in einer lokalen Potentialmulde.
-
Statische Stifte
Die Segmentierung in dieser Version ist durch in das einschließende Feld hineinragenden Drahtstiften realisiert. An jedem liegt eine individuelle Gleichspannung bis 50 V, die mit einem Steuergerät einstellbar ist.
-
Massenschwerpunkt
-
Messung der Lichtgeschwindigkeit
-
Messung der Lichtgeschwindigkeit nach Foucault
-
Messung der Schallfrequenz und der Schallamplitude
-
Messung des Erdmagnetfeldes
-
-
-
Michelson-Interferometer
-
Ohmsches Gesetz
-
Optisches Mikrofon
-
-
Perrin-Experiment
-
Phasengeschwindigkeit einer Welle
-
Planetenschleifen
-
Rasterkraftmikroskop
-
Rastertunnelmikroskop
-
-
-
Anleitung zu der Benutzung des IBE Röntgenbild als Schattenwurf.
-
IBE (800x600 Pixel - 1,2 MB)
Ein Netzstecker wird bei diesem IBE mit Röntgenstrahlung durchleuchtet.
-
-
Schallpegelmessung
-
Schallschwingungen
-
Schallwelle
-
-
Anleitung zum IBE Schattenkreuzröhre
-
IBE (800x600 Pixel - 0,9 MB)
Es ist möglich, in diesem IBE das Magnetfeld, mit dem die Elektronen abgelenkt werden, zu verändern.
-
Schwebung
-
SI Einheiten
-
Silikonlinse
-
Spektrallampen
-
Spektrallinien
-
Thermische Ausdehnung
-
-
Thermoelektrischer Magnet
-
Thermoelektrischer Magnet Beschreibung
Beschreibung zum Film Thermoelektrischer Magnet.
-
Film (960x540 Pixel - 172,1 MB)
Der thermoelektrische Magnet wird zunächst aus Einzelteilen zusammengesetzt und dann die Temperaturdifferenz beim Kupfer-Konstantan-Thermoelement durch Eisbad und Erhitzen mit dem Bunsenbrenner erzeugt. Nach etwa ein bis zwei Minuten hängt man die Anordnung dann an ein Stativ und das 5 kg-Massestück wird durch den thermoelektrischen Magneten gehalten.
-
-
Film (960x540 Pixel - 26,8 MB)
In diesem Film rollen zwei ähnliche Zylinder mit unterschiedlichen Trägheitsmomenten auf einer schiefen Ebene herunter.
-
Transversalwellenmodell
-
Tunneleffekt
-
Ultraschalldiagnostik
-
-
Wasserparabel
-
Wechselspannungserzeugung
-
Zentrifugalkraft
Zur Datenbankadministration